Einen „Strom der Gnade“ nannte PP. Franziskus die Internationale Charismatische Erneuerung der kath. Kirche [„CE“] beim 50-jährigen Jubiläum am Pfingstfest 2017 wohl wissend, dass dieser Strom nicht von der römischen Kirche ausgegangen ist, sondern einen Umweg über die weltweite Pfingstbewegung gemacht hatte. Nicht umsonst war es ihm ein großes Anliegen zur Feier im Circus Maximus zu Rom deren Vertreter zum Mitfeiern einzuladen – und sie waren auch da! Weiterlesen
charismatisch
„Keep the fire!“
Working … worshiping … soaking … talking …
Ja, es war eine „Ora et labora-Tagung“, die Jugend-Mitarbeiter-Konferenz des Mülheimer Verbands und Gästen aus weiteren Gemeinden. Was mich bei charismatischen Events immer wieder begeistert: Die Mischung aus Seminar/Workshop oder Referat mit Lobpreis- und Gebetszeiten (und die nicht zu kurz!), Pausen für Austausch, chillen oder gemeinsam essen. Weiterlesen
Die drei Türme
Die Regionalkonferenz Nord des „mittendrin“ 2017, der Versammlung der [kath. charismatischen Erneuerung], war in Bremen-Walle. Auf dem Foto links St. Marien (kath.), rechts St. Wilhadi (ev.), die sich unmittelbar gegenüberstehen, in der Mitte der Bremer Fernmeldeturm (DFMG). Für mich ist der wichtigste der in der Mitte… Weiterlesen
Wird die Kirche charismatischer?

Pfingstvigil der Charismatischen Erneuerung mit PP. Franziskus 2017 im Circus Maximus Rom (Foto: Philipp Heußen)
Quelle: http://www.credo-online.de/magazin/aus-rom/wird-die-kirche-charismatischer.html
Meine Antwort: Ja! Weiterlesen
1.200 Kerzen…
… werden allein an jedem Wochenende im Osnabrücker Dom als Gebetslichter entzündet. Darin kommt die Sehnsucht der Menschen nach Solidarität zum Ausdruck. Gott wird quasi daran erinnert: Vergiss mich und meine Lieben bitte nicht in meiner „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ (GS 1), oder in meiner Dankbarkeit. Eine zweite Botschaft steckt in den vielen Lichtern: Ich bin mit meinen Problemen und Anliegen nicht allein. Weiterlesen
(5) Pfingsten 21: Mein Fazit
Respekt füreinander aufzubringen, das ist der Ökumenischen Bewegung seit ihrer Gründung gelungen. Aber Einheit der Kirche im Sinne ihres Erfinders ist doch noch weit mehr! Immerhin, wir beten zusammen, multikonfessionell auf diesem Kongress, und an vielen weiteren Orten auch sonst. Weiterlesen
(4) Michelle Moran, Johannes Hartl, Volker Kauder
Michelle Moran als Leiterin des Büros der Internationalen katholisch-charismatischen Erneuerung [ICCRS] in Rom berichtet in der ihr eigenen temperamentvollen Weise über ihre Arbeit. Auch sie stellt kritische Fragen an die Charismatische Bewegung: Weiterlesen
(3) Heiner Christian Rust
Der Focus des Kongresses „Pfingsten 21“ geht nach dieser [Ermutigung für mein eigenes Leben] nahtlos auf meinen Gemeindealltag über, denn alles Charismatische hat dem Gemeinwesen zu dienen. Der Heilige Geist drängt die Christen nach draußen. Der Vortrag von Heiner Christian Rust mit der Theatergruppe der [Friedenskirche Braunschweig] ist [mein Tagungs-Highlight]! Weiterlesen
(2) P. Rainiero Cantalamessa OFMCap.
Überhaupt war die Einmütigkeit auf dem Kongress „Pfingsten 21“ eines der spürbaren und greifbaren Voraussetzungen für das Wirken des Geistes Gottes in der Kirche und der Gesellschaft. In den Vorträgen kam dies immer wieder zum Ausdruck. Es waren sämtlich Bibelarbeiten: Weiterlesen
(1) Pfingsten 21
Heiliger Geist, wirke unter uns!
Das war das Motto, unter dem sich ca. 2.000 Christen versammelt hatten, einträchtig in versöhnter Verschiedenheit. Die sOliver-Arena in Würzburg bot vom 30.09.–03.10.2016 ein Forum für gemeinsames Beten und Lernen der charismatischen Bewegungen von Katholiken, Landeskirchlern, Baptisten und Methodisten. Weiterlesen
Irrlicht oder Leuchtfeuer?
Mit dieser etwas provozierenden Frage sollte nicht die Bibel als Offenbarung Gottes als solche hinterfragt werden, sondern die Art und Weise, wie wir heute mit der Bibel umgehen. Die Theologie nennt das „Biblische Hermeneutik“. Es gibt ein ganzes Bündel von Methoden, die Bibel auszulegen. Die „Wahrheit“ ist nicht in einer einzigen Methode zu finden, und alle Weiterlesen
Ausgerechnet in Mülheim an der Ruhr…
… treffen sich in diesen Tagen Vertreter der katholischen Kirche Deutschlands, um nach den Dialog- und Synodal-Prozessen der letzten Jahre Pläne für die Zukunft der Kirche zu schmieden [Bericht bei domradio.de]. Zwar (noch?) nicht in den Räumen der Christus-Gemeinde des Mülheimer Verbands 🙂 , sondern in der „Bildungsstätte Wolfsburg“, aber beim [„MV“] könnte man viel über Entwicklungsprozesse und Zukunftsfähigkeit lernen! Weiterlesen